Erste Windturbine mit ATS-Hybridturm in Betrieb genommen
Der ATS-Turm ermöglicht nach Angaben von juwi nicht nur große Nabenhöhen und damit höhere Energieerträge. Richtungweisend seien auch die vergleichsweise niedrigen Gesamtkosten und die außerordentlich gute Transportfähigkeit des Turms. Entsprechend groß sei bisher das Echo in der Branche gewesen, so ATS-Salesmanager Johannes Bietz. Bis Ende 2010 soll der ATS-Turm bei einer Reihe von Windenergie-Projekten zum Einsatz kommen, über 20 ATS-Anlagen seien bereits in Planung.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Windenergie
Siemens liefert Gondel und Rotor für erste Windkraftanlage mit ATS-Hybridturm
Firmenprofil und Dienstleistungen von juwi
Branchenkontakte Planungsunternehmen Windenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen