Offshore-Windpark alpha ventus - Arbeiten für Fundamente der REpower-WEA beginnen
Bei den Stahlfundamenten, auf denen später WEA vom Typ REpower 5M stehen werden, handelt es sich „Jacket“-Fundamente. Die Gittermastkonstruktionen werden gerade in Schottland gefertigt und sollen ab Mitte August auf der Baustelle von alpha ventus eintreffe. Dort werden sie dann auf die in Position gerammten Pfähle aufgesetzt und befestigt. Je vier Pfähle bilden die Verankerung für ein Jacket-Fundament. Als Generalauftragnehmer für die Konstruktion, den Bau und die Errichtung der Fundamente fungiert das norwegische Offshore-Unternehmen Norwind mit Sitz in Bergen.
Bereits Anfang Juni wurde mit der Verankerung des letzten der sechs Stahlfundamente („Tripods“) für die Windenergieanlagen des Typs Areva Multibrid M5000 ein wichtiger Meilenstein des Projektes erreicht. Zudem hat der Kabelleger „Stemat 82“ die ersten Kabel zwischen den Tripods und dem ebenfalls bereits errichteten Offshore-Umspannwerk gelegt. Diese so genannten Innerparkkabel verbinden später die Windturbinen mit dem Offshore-Umspannwerk, das für den Transport des Windstroms an Land sorgt.
Für 2009 ist die Errichtung von insgesamt zwölf WEA geplant. Sechs Areva Multibrid M5000 und sechs REpower 5M sollen bis Ende des Jahres in Betrieb gehen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie
Fundamente für die ersten sechs Windturbinen von alpha ventus stehen
AREVA T&D: Neues Konzept für Offshore-Umspannwerk
Firmenprofil und Produkte der AREVA Energietechnik GmbH
IWR-Newsticker Offshore-Windenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen