Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

Belgischer Premierminister weiht Windpark Thornton Bank auf hoher See ein

Ostende - Der belgische Premierminister Herman Van Rompuy hat gestern Nachmittag den ersten Offshore-Windpark seines Landes vor rund 500 geladenen Gästen offiziell eingeweiht. Nach der ersten Ausbaustufe umfasst der Windpark derzeit sechs Turbinen der 5 Megawattklasse. Bis 2013 soll er in drei weiteren Bauabschnitten bis auf 300 Megawatt (MW) ausgebaut werden. RWE Innogy ist mit rund 27 Prozent der größte Anteilseigner am Windpark Thornton Bank.

Mit einer Nennleistung von jeweils 5 MW und einem Rotordurchmesser von 126 Metern gehören die Anlagen von Thornton Bank nach Angaben von RWE Innogy zu den größten und leistungsfähigsten der Welt. Während der Bauphase erfolgte auch die Verlegung eines 150 Kilovolt Seekabels. Die Errichtung eines Umspannwerks auf See sowie die Verlegung eines weiteren 150 Kilovolt Kabels sind Bestandteil der noch folgenden Bauphasen.

Premierminister Herman Van Rompuy wies in seiner Ansprache auf die internationale Bedeutung des Projektes hin: „Der Offshore-Windpark Thornton Bank ist ein in jeder Hinsicht innovatives Projekt und ein Meilenstein für unser Land und die Welt. Ich hoffe, das Belgien in Zukunft neben Schokolade und Bier auch für sein Know-how in der Offshore-Windtechnologie bekannt sein wird.“

25.06.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen