Belgischer Premierminister weiht Windpark Thornton Bank auf hoher See ein
Mit einer Nennleistung von jeweils 5 MW und einem Rotordurchmesser von 126 Metern gehören die Anlagen von Thornton Bank nach Angaben von RWE Innogy zu den größten und leistungsfähigsten der Welt. Während der Bauphase erfolgte auch die Verlegung eines 150 Kilovolt Seekabels. Die Errichtung eines Umspannwerks auf See sowie die Verlegung eines weiteren 150 Kilovolt Kabels sind Bestandteil der noch folgenden Bauphasen.
Premierminister Herman Van Rompuy wies in seiner Ansprache auf die internationale Bedeutung des Projektes hin: „Der Offshore-Windpark Thornton Bank ist ein in jeder Hinsicht innovatives Projekt und ein Meilenstein für unser Land und die Welt. Ich hoffe, das Belgien in Zukunft neben Schokolade und Bier auch für sein Know-how in der Offshore-Windtechnologie bekannt sein wird.“
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie:
RWE Innogy beteiligt sich an Bieterkonsortium zum Bau von Offshore-Windparks vor britischer Küste
IWR-Newsticker Offshore-Windkraft
WEA-Herstelleradressen
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen