Offshore- Windpark Thornton Bank: REpower liefert 295 MW – RWE mit über 25 % beteiligt
Der Abschluss des Vertrags markiere die bis dato, gemessen am Investitionsvolumen, größte Projektfinanzierung in der Offshore-Windindustrie überhaupt, so REpower. An Thornton Bank seien Unternehmen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Dänemark beteiligt. Ein Konsortium aus sieben Kreditbanken stelle nach Aussage von REpower gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank etwa 900 Millionen Euro für die Finanzierung. Die Gesamtinvestition, inklusive der Refinanzierung der ersten Projektphase, belaufe sich auf rund 1,3 Milliarden Euro. Eine Exportkreditgarantie zur Absicherung sei von der Bundesregierung grundsätzlich zugesagt. RWE Innogy hält nach eigener Aussage rd. 27 Prozent an dem Konsortium C-Power, das die Errichtung des Offshore-Windkraftwerks rund 30 Kilometer vor Oostende verantwortet. Die niederländische RWE Tochter Essent übernehme den Vertrieb der gesamten Stromproduktion der zweiten Ausbaustufe des Windparks Thornton Bank. Der Stromabnahmevertrag zwischen C-Power und Essent sei zunächst auf 15 Jahre festgelegt, so RWE Innogy.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Belgischer Premierminister weiht Windpark Thornton Bank auf hoher See ein
Informationen zur REpower 5M und 6M
Firmenprofil der REpower Systems AG
RWE Innogy erhält Genehmigung für 300 MW Offshore-Windpark
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen