Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

Energiekontor erhält grünes Licht für Offshore-Windpark Nordergründe

Bremen – Nach einem Vergleich, der jetzt in der Niedersächsischen Staatskanzlei unterzeichnet wurde, kann der Projektentwickler Energiekontor mit der Errichtung der Anlagen des Offshore-Windparks Nordergründe beginnen. Energiekontor plant an dem Standort nördlich von Wangerooge insgesamt 18 WEA. Neben Energiekontor, dem BUND und dem WWF hat auch das Land Niedersachsen die Vergleichsvereinbarung unterschrieben.

Auf der Grundlage des Vergleichs wird u.a. ein umfangreiches Monitoringprogramm zur Erfassung der Kollisionen von Zugvögeln mit den Windkraftanlagen eingerichtet. Damit soll die Basis zur Beurteilung der ökologischen Auswirkungen von Offshore-Windparks bei zukünftigen Planungen verbessert werden. Die "Stiftung Naturlandschaft" soll außerdem 20% des Ersatzgeldes erhalten, um insbesondere die Erhaltung und Stärkung der Populationen von See- und Küstenvögeln sowie die Entwicklung von Rastmöglichkeiten von Zugvögeln im Küstenstreifen zu fördern, so Energiekontor zum Inhalt des Vergleichs. Im Gegenzug nehme der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Niedersachsen e.V. seine Klage gegen den im November 2007 erteilten immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid zurück. Der BUND hatte mit Unterstützung des WWF gegen den Windpark wegen der Gefährdung wildlebender Vogelarten Rechtsmittel eingelegt.

04.03.2011

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen