Offshore-Windenergie: Küstenbundesländer fordern Masterplan
Die Länder vereinbarten im Hinblick auf die industriepolitische Komponente der Windenergiebranche auch eine frühzeitige Abstimmung ihrer Hafen-, Wirtschafts-, Werften- und Ansiedlungspolitik. Die Genehmigungsbehörden sollen auf der Grundlage von gemeinsamen Planungen länderübergreifend eng zusammenarbeiten. Zur Finanzierung einer geeigneten Hafeninfrastruktur oder dem Bau von Spezialschiffen fordern die Länder die Unterstützung des Bundes, beispielsweise durch Zusatzprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Zur verstärkten Einwerbung von EU-Fördermitteln will die Konferenz Norddeutschland nicht nur gegenüber dem Bund, sondern auch auf europäischer Ebene gemeinsam auftreten.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
ThyssenKrupp Mannex vermarktet neues Offshore-Fundament
Alstom an REpower interessiert?
Offshore-Windenergieanlagen von Siemens
Weitere Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen