Windenergie-Leistung in Deutschland überschreitet 30.000 MW-Marke
VDMA: Fragen des zukünftigen Energiemarktes müssen nun geklärt werden
Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Zu den dringenden Fragen eines zukunftsfähigen Energiemarktdesigns und der Rolle der Windenergie müssen jetzt Antworten gefunden werden. Nur so kann der Weg für ein EEG 2.0 vorbereitet werden, das langfristig den Ausbau der Windenergie ermöglicht.“ Im ersten Halbjahr 2012 gingen den Angaben zufolge neun Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von zusammen 45 MW in Betrieb. Zudem befinden sich laut BWE/VDMA drei weitere Offshore-Windparks in Bau. Bis zum Jahresende sollen Projekte mit einer installierten Leistung von über 2.000 Megawatt und einem Investitionsvolumen von etwa 7,5 Milliarden Euro in der Bauphase sein. „Die Fragen zur Netzanbindung für diese und weitere Projekte werden hoffentlich mit dem dringend erwarteten Kabinettsentwurf geklärt. Für die zweite Welle der Offshore-Projekte mit zusammen 6.000 Megawatt muss aber auch die Eigenkapitalfrage bei dem zuständigen Netzbetreiber klar gestellt und der Masterplan für das Offshore-Netz ohne Brüche umgesetzt werden“, so Herdan.
Einbruch im US-Markt erwartet - Überkapazitäten in China
Das Produktionsvolumen der Hersteller von Windenergieanlagen in Deutschland lag der Erhebung zufolge im Jahr 2011 bei etwa 5,96 Milliarden Euro. Der deutsche Markt habe mit 5,1 Prozent der Installationen und sechs Prozent der Investitionen nur noch einen kleinen Anteil am Weltmarkt. Beim Produktionsvolumen hingegen stehe Deutschland mit 16 Prozent in einer Führungsposition. Auf die Exportmärkte entfielen etwa 3,93 Milliarden Euro. Die Exportquote betrug demnach im Jahr 2011 wieder rund 66 Prozent. Herdan: „International ist Deutschland trotz verschärftem Wettbewerb sehr gut aufgestellt und wird auch 2012 stark am wachsenden Weltmarkt partizipieren. Die Aussichten für 2013 sind allerdings düster. Wir gehen davon aus, dass der europäische Markt zwar konstant bleibt, der US-amerikanische aber deutlich einbricht. Der chinesische Markt bleibt weitgehend stabil, aber bei enormen Überkapazitäten der Hersteller vor Ort sehr schwierig.“
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Offshore-Windenergie: Lösungen für schnellere Netzanbindung
Windenergie-Bilanz 2011: Nationaler Markt zieht an
Rotor Energy bietet umfassenden Windkraft-Service
Aktuelle Meldungen zum Windenergiemarkt
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen