Vestas streicht 20 Prozent der Stellen in Nordamerika
Produktion in den USA soll langfristig bestehen bleiben
Dennoch bekräftigte der WEA-Hersteller, weiter in den USA produzieren zu wollen. Allein in diesem Jahr seien 20 neue Windprojekte hinzugekommen. Außerdem gebe es steigende Auftragseingänge aus Kanada, Mexiko, Mittel- und Südamerika. Vestas hatte bereits bei der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse Ende August bekannt gegeben, seine Mitarbeiterzahl bis Ende 2012 auf rund 19.000 Mitarbeiter weltweit reduzieren zu wollen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten zu können.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
114 MW: Vestas meldet endgültigen Peru-Auftrag
Vestas erwartet schwierigeres Jahr 2013 und beschleunigt Stellenabbau
Zum Verlauf der Vestas-Aktie
Epuron Holding sucht Projektentwickler Windenergie
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen