Siemens-Erfinder montiert Dino-Zacken an Rotorblätter
Dino-Schweife senken Lärm und steigern Effizienz
Es geht bei der Erfindung von Enevoldsen um Verzahnungen an der hinteren Kante eines Rotorblattes, die wie gezackte Dinosaurier-Schweife aussehen. Sie senken den Lärm und erhöhen die Effizienz der Windturbine. Die Zähne werden entweder als Teil des Rotorblattes mitgefertigt oder können auch nachträglich aufgeklebt werden, um ältere Rotorblätter zu verbessern. Die Energieausbeute kann bis zu vier Prozent im Jahr steigen, heißt es in der Mitteilung von Siemens. Von Enevoldsen stammen darüber hinaus weitere Erfindungen zur Optimierung von Windturbinen.
Weitere News und Infos zum Thema
Dong Energy steigt bei Entwicklung der 8 MW-Offshore-Anlage von Vestas ein
Über die Services von Rotor Energy
Weitere News zum Thema regenerative Energie-Technik
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen