China ist auch 2012 größter Windenergie-Markt
Netzausbau schwächelt - heimische Unternehmen dominieren den Markt
Insgesamt generiert die Windenergie allerdings nur etwa zwei Prozent des landesweiten Strombedarfs in China. Dem schnellen Wachstum bei der Windenergieleistung Chinas stehen Probleme beim Netzausbau gegenüber. So seien nach Bloomberg New Energy Finance ganze 15 GW oder 20 Prozent der gesamten Windenergieleistung nicht ans Stromnetz angeschlossen. Der fehlende oder nur langsame Ausbau des Stromnetzes bereitet auch vielen Unternehmen Probleme, die in Chinas Windenergie investieren. Von diesen seien viele in finanzielle Schieflage geraten oder mussten Projekte streichen. Auch die Effizienz der Anlagen lässt zu Wünschen übrig: Der Gesamtnutzungsgrad der verfügbaren Windenergie Chinas fiel in 2012 leicht auf 21,6 Prozent, einem der niedrigsten Werte weltweit. Die erfolgreichsten Turbinen–Hersteller waren in 2012 im chinesischen Markt die eheimischen Produzentn Goldwind (2,8 GW, 19% Marktanteil), Guodian United Power (1,9 GW, 13%) und Sinovel (1,5 GW, 10%). Damit hat sich die Reihenfolge der Top 3 gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Die größten Projektentwickler waren China Longyuan (1,7 GW), Huaneng Renewable (810 MW) und Datang Renewable (800 MW).
Weitere Nachrichten und Infos zum Thema
USA melden für 2012 Rekordzubau bei Windkraftanlagen
China Windpower warnt vor geringerem Gewinn
Schlüsselfertige Windparks von e.n.o. energy
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen