REpower glänzt im Suzlon-Konzern
Verluste weiten sich aus
Unter dem Strich steht aber für den Suzlon-Konzern ein dickes Minus. Einem EBIT in Q3 2013 in Höhe von umgerechnet rund -70 Mio. Euro steht ein positiver Wert in Höhe von über 30 Mio. Euro in Q3 2012 gegenüber. Der Nettoverlust im dritten Quartal 2013 beträgt 160 Mio. Euro (Vorjahr: -40 Mio. Euro). Für die ersten neun Monate des aktuellen Geschäftsjahres summieren sich die Nettoverluste auf über 390 Mio. Euro (Q1-3 2012: -25 Mio. Euro). Suzlon-Chef Tulsi Tanti nannte das abgelaufene Quartal bemerkenswert. Er verwies insbesondere auf die Einigung mit den Geldgebern. Zudem nannte er den hohen Auftragsbestand mit einem Wert von 7,7 Mrd. US-Dollar (umgerechnet etwa 5,8 Mrd. Euro).
Repower steigert Umsatz kräftig und schafft Arbeitsplätze
Für die Konzerntochter REpower wurde bei der Vorlage der Zahlen das Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres in Höhe von 58 Prozent hervorgehoben. Zudem ist REpower der einzige Konzernteil, in dem zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen worden sind. Während bei Suzlon Wind im vergangenen Jahr über 500 Stellen auf etwa 9.500 abgebaut wurden, hat sich die Mitarbeiterzahl bei REpower im Jahr 2012 um 23 Prozent auf über 3.200 erhöht. Ende Januar hatte REpower über den bislang größten Einzelauftrag der Firmengeschichte berichtet. Insgesamt 175 Anlagen der 2-MW-Klasse sollen nach Kanada geliefert werden.
Weitere News und Infos zum Thema
350 MW: REpower unterzeichnet größten Auftrag der Firmen-Geschichte
Suzlon-Umschuldung genehmigt – REpower bleibt vorerst indisch
Zur Aktie von Suzlon
Weitere News aus der Windenergiebranche
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen