GE installiert Prototyp für hocheffiziente Windturbine
Überprüfung bis Herbst 2013
Die Turbine ist mit einem Energiespeicher ausgestattet und prognostiziert die produzierte Strommenge auf Basis von Algorithmen und Daten, die permanent verarbeitet werden. Zusätzlich gleicht die Anlage ihre Daten mit benachbarten Anlagen ab und gibt die Informationen an Service-Techniker und Betreiber weiter. Zusammen mit dem niederländischen Forschungsinstitut für erneuerbare Energien ECN wird der Prototyp 2,5-120 bis Herbst 2013 überprüft.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Stromerzeugung aus Windenergie steigt im März um 16 Prozent
Wen will PNE Wind übernehmen?
Zum Firmenprofil von GE
Seminar: Offshore-Windenergie kompakt
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen