Baywa r.e. verkauft weiteren britischen Windpark
Nach der Übernahme des Projekts im Dezember 2014 war BayWa r.e. verantwortlich für die weitere Planung sowie die Realisierung des Windparks mit neun Vestas-Windkraftanlagen. Baywa r.e. wird auch in Zukunft die kaufmännische und technische Betriebsführung übernehmen.
Küstennahe Lage bietet beste Windpark-Voraussetzungen
Der Windpark Fraisthorpe mit einer Leistung von 29,7 Megawatt besteht aus neun Vestas V112 Turbinen. Katy Hogg, Geschäftsführerin von Baywa r.e. UK erklärt: „Die küstennahe Lage von Fraisthorpe bietet beste Voraussetzungen für einen Windpark. Jährlich können so rund 22.500 Haushalte mit grüner Energie versorgt und 48.500 Tonnen CO²-Emissionen vermieden werden“. Insgesamt hat Baywa r.e. in Großbritannien bereits Wind- und Solarparks mit einer Gesamtleistung von 380 MW realisiert und betreut Anlagen mit 470 MW in der kaufmännischen und technischen Betriebsführung. Weltweit kommt das Unternehmen auf Assets im Bereich Operations & Maintenance (O&M) von über 2.000 MW.
Großbritannien einer der Kernmärkte für Wind- und Solarprojektgeschäft
Matthias Taft, Energievorstand der Baywa AG, betont: „Nach dem erfolgreichen Verkauf des Windparks Fraisthorpe freuen wir uns auf eine weitere mögliche Zusammenarbeit mit Octopus Investments als langfristigen Partner für unsere O&M-Lösungen und potenziellen Investor bei zukünftigen erneuerbare Energien Projekten. Großbritannien ist einer unserer Kernmärkte für das Wind- und Solarprojektgeschäft und wir werden hier auch weiterhin aktiv sein, trotz zunehmend herausfordernder Marktbedingungen. Derzeit stärken wir unser Service-Geschäft und freuen uns, finanzielle und institutionelle Investoren auch in UK mit unseren Kompetenzen in diesem Bereich langfristig zu überzeugen.“
© IWR, 2016
06.10.2016
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen