Pressemitteilung wpd AG
wpd zahlt über 4 Mio. € jährlich freiwillige Kommunalabgabe an Windpark-Gemeinden
wpd Windpark Blender
© wpd AGBremen (iwr-pressedienst) - Der Bremer Projektierer und Betreiber von Windparks wpd hat sich entschieden, für alle Windparks im Eigentum des Unternehmens ab 01.01.2023 die neu eingeführte freiwillige Kommunalabgabe an alle Standortgemeinden zu zahlen. Aktuell befinden sich in Deutschland über 900 MW an Gesamtkapazität für Windenergie onshore im Eigenbestand.
Das neue EEG lässt ab 1. Januar 2023 erstmalig die direkte Zahlung von Betreibern von Windparks an Gemeinden bis zu einem Höchstbetrag von 0,2 ct/kWh zu. Kommunen können somit nicht allein ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Energiewende setzen, sondern auch wirtschaftliche Impulse für die regionale Entwicklung geben, z. B. zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur oder zur Förderung unterschiedlicher Vereine aus den Bereichen Sport oder Kultur.
wpd ist einer der führenden Projektierer und Betreiber von Windparks in Deutschland. Das schlägt sich nicht nur in neuen Projekterfolgen und einer wachsenden Anzahl an Standorten und Teams nieder, sondern auch in einem starken Eigenbestand. Dank dieser exzellenten Basis möchte das Unternehmen die Standortgemeinden ihrer Projekte an dieser Erfolgsgeschichte partizipieren lassen. Den jüngsten Projekterfolgen sollen weitere folgen und den guten Ruf des Unternehmens als kompetenter und verlässlicher Partner für Gemeinden bei der Förderung der Energiewende festigen.
„Wir werden die freiwillige Abgabe an über 100 Kommunen leisten, in denen wpd Windparks betreibt. Für wpd entstehen dabei im kommenden Jahr voraussichtlich Kosten von über 4 Mio. €“, so wpd Vorstandsmitglied Dr. Hartmut Brösamle. „Dass die Kommunen auf diesem Wege nun endlich auch finanziell in größerem Umfang von unseren Windparks profitieren, freut uns sehr. Und natürlich werden wir die Abgabe auch für alle unsere zukünftigen Windparks in Deutschland zahlen.“
wpd baut damit auf eine hohe und weiter steigende Akzeptanz bei den Gemeinden und hofft auf weitere Projekte für die Zukunft der Energiewende in Deutschland.
Über wpd
wpd entwickelt und betreibt Windparks onshore sowie Solarparks. Das 1996 gegründete und mit seinem Hauptsitz in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 28 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.550 Windenergieanlagen und einer Leistung von 5.740 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 13.870 MW Wind onshore und 2.300 MW Solarenergie. wpd betreibt seine Projekte langfristig und hat derzeit einen Gesamteigenbestand von 2.292 MW.
www.wpd.de
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/wpd/e74a2_wpd-Windpark-Blender-1500x1000.jpg
BU: wpd Windpark Blender
© wpd AG
Bremen, den 01. November 2022
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
wpd AG
Christian Schnibbe
Leitung Marketing & PR
Tel: +49 (0)421 16866-10
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3
28217 Bremen
Internet: https://www.wpd.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der wpd AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »wpd AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von wpd AG
- wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft
- wpd schließt Refinanzierung der taiwanischen Onshore-Windparks Luwei und Chungwei ab
- wpd bleibt weiterhin erfolgreich auf Wachstumskurs
- Neue Führungskräfte bei wpd
- wpd AG: Vorstandsvertrag mit Björn Nullmeyer vorzeitig verlängert
- wpd AG bestellt Dr. Hartmut Brösamle für weitere fünf Jahre zum Vorstand
- 15 Jahre Engagement für die finnische Energiewende: wpd Finnland Oy feiert Jubiläum
- Engagement zahlt sich aus: wpd feiert Inbetriebnahme des Windparks Höfen
- wpd erhält Konzessionen für die Entwicklung von Onshore-Projekten in Bosnien und Herzegowina
Meist geklickte Pressemitteilungen von wpd AG
- wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft
- wpd schließt Refinanzierung der taiwanischen Onshore-Windparks Luwei und Chungwei ab
- wpd erhält Konzessionen für die Entwicklung von Onshore-Projekten in Bosnien und Herzegowina
- Fachkräfte und Neueinsteiger für Wachstumskurs gesucht: wpd setzt auf nachhaltigen Wind- und Solarausbau weltweit
- Konsequent auf Wachstumskurs: Matthias Boll verstärkt die Geschäftsführung der wpd solar GmbH
Über wpd AG
wpd wurde 1996 in Bremen gegründet und hat sich zu einem der führenden Entwickler und Betreiber von Onshore-Wind- und Solarparks in Europa entwickelt. Die Unternehmensgruppe hat insgesamt 3.500 Mitarbeitende und besteht aus der wpd AG (Projektierer und Betreiber), wpd windmanager (kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung) und Deutsche Windtechnik (Wartung und Technik).
wpd ist weltweit in 28 Ländern aktiv und hat Projekte mit 2.550 Windenergieanlagen und einer Leistung von insgesamt 5.740 MW realisiert sowie 30 Solarenergie-Projekte mit 30 MW Leistung.
Neben der Eigenentwicklung von Projekten übernimmt das Unternehmen auch Projektpartnerschaften, den kommerziellen Aufbau, die Vertragsgestaltung, die Projektfinanzierung bis hin zu Fertigstellung und Betrieb von Wind- und Solarenergieanlagen.
wpd ist neben dem Heimatmarkt in Deutschland auch in den wesentlichen Wind- und Solarmärkten Europas, in Nord- und Südamerika sowie in verschiedenen Ländern auf dem rasch wachsenden asiatischen Markt aktiv. Das Unternehmen hat eine weltweite Projektpipeline von 13.870 MW Wind onshore und 2.300 MWp Solar PV aufgebaut und trägt maßgeblich Energiewende bei.