Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

  • Windbranche-NRW.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Industrie

  • Windenergie-Ausbau

  • Jobs

  • Termine

  • Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

News rund um die Windenergie in NRW

Europas Strommarkt im Viertelstundentakt: Flexibler Börsenhandel beschleunigt Energiewende und stärkt Wind, Solar & Batteriespeicher

Münster - Ab Oktober 2025 verändert sich der Börsenhandel auf dem europäischen Strommarkt grundlegend: Künftig wird Strom im Day-Ahead-Markt in 15-Minuten-Intervallen gehandelt – ein Meilenstein für die Integration erneuerbarer Energien und die Energiewende. Höhere Flexibilität im Markt eröffnet weitreichende Chancen. weiter...


Windkraft-Partnerschaften gestärkt: GE Vernova schließt Turbinen-Lieferverträge für Projekte von Enertrag und Prokon

Husum/Salzbergen - Im Rahmen der Husum Wind 2025 hat der Windturbinenhersteller GE Vernova zwei wichtige Aufträge mit Enertrag und Prokon abgeschlossen. Die Aufträge stärken die bestehenden Partnerschaften von GE Vernova mit den beiden Unternehmen und unterstützen den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland. weiter...


Innovationshub Husum: Husum Wind 2025 treibt mit Spitzentechnologien die Energiewende voran

Husum - Die Husum Wind 2025 bringt vom 16. bis 19. September rund 600 Ausstellende aus 23 Ländern zusammen. Die Leitmesse der Windwirtschaft rückt Innovationen wie Wasserstoff, Digitalisierung und Cybersicherheit ins Zentrum und bietet praxisnahe Einblicke in das Energiesystem der Zukunft. weiter...



Anzeige


weitere Windenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


 

Windenergie-Wetter aktuell

Aktuelles Wetter NRW
WEA-Inbetriebnahmen NRW 2025
 AnzahlLeistung
     
Dez 0 0,0 MW
Jan - Dez 27 91,8 MW


Stand: 20.12.2019
nur Anlagen über 10 KW



Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
© IWR, 2025



Pressemitteilungen

Nordex Group schließt das dritte Quartal mit einem robusten Auftragseingang in Höhe von 2,2 GW ab

09.10.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Im dritten Quartal 2025 hat die Nordex Group im Segment Projekte (ohne Servicegeschäft) 2.170 MW an Aufträgen gewonnen. Das entspricht einem Anstieg von rund 26 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Q3/2024: 1.726 MW). Der Auftragseingang für die ersten neun Mon... weiter...


Ausbau der strategischen Partnerschaft: ENOVA und BMR realisieren 34 MW-Windpark in Nettetal

09.10.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - ENOVA Value hat das 34 MW-starke Windpark-Projekt Nettetal von BMR erworben. Das Vorhaben ist Teil einer strategischen Partnerschaft, in der BMR die vollständige Entwicklung und Projektbetreuung bis zur Inbetriebnahme übernimmt. Damit setzen beide Unternehmen ihre erfolg... weiter...


Nordex Group liefert 236 MW für Windprojekte in Nordamerika

08.10.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group hat Aufträge über 236 MW für Turbinen des Typs N163 für Windprojekte in Nordamerika erhalten. Der Baubeginn der Anlagen ist für das Jahr 2027 vorgesehen. Die in den Projekten zum Einsatz kommenden Turbinen entsprechen der Kaltklima-Ausführung der N163... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Über die Webseite Windbranche-NRW.de

Mit dem internationalen und nationalen Ausbau der Windenergie hat auch die Bedeutung der nordrhein-westfälischen Windindustrie kontinuierlich zugenommen. Geprägt ist die Windbranche am Produktionsstandort Nordrhein-Westfalen von der Zulieferindustrie. Einige NRW-Unternehmen aus dem Stahl- und Maschinenbau, aber auch Betriebe aus der Elektrotechnik haben sich zu globalen Playern innerhalb der Windindustrie entwickelt. Dies gilt v.a. für den Bereich der Antriebstechnik. Des Weiteren sind in NRW wichtige Anbieter von Komponenten wie Kupplungen, Lagern oder auch Großkomponenten für Offshore-Windenergieanlagen oder Gießereibetriebe ansässig. Der am stärksten industriell entwickelte Sektor der Regenerativen Energiewirtschaft bildet für viele NRW-Unternehmen mittlerweile ein wichtiges Geschäftsfeld. Mit dem Einstieg in die Offshore Windenergie ist aus dem ehemaligen Nischenmarkt ein Weltmarkt mit großen Exportperspektiven und stetig leistungsstärkeren Windkraftanlagen geworden, von dem auch NRW-Unternehmen profitieren.

Die Webseite www.windbranche-nrw.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, offshore-windindustrie.de, windindustry.com, offshore-windindustry.com) und stellt NRW-Unternehmen und Akteure aus der Windenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich sukzessive ein Forschungszweig der Windenergie mit Forschungseinrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen etabliert. Viele NRW-Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der Ausbau der Windenergie in NRW und in Deutschland sowie Infos rund um die Windklimatologie und den IWR-Ertrags-Windindex. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Windenergie in NRW vorgestellt. Im Jobportal zur On- und Offshore-Windenergie werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Windjobs vorgestellt.

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.windbranche-nrw.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).