Pressemitteilung JUWI GmbH
juwi-Gruppe mit positivem Jahresergebnis und Umsatzplus im Jahr 2015
- Nach Neuausrichtung steigert der Wörrstädter Spezialist für erneuerbare Energien seinen Umsatz gegenüber 2014 um rund 15 Prozent auf 575 Millionen Euro
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die Rückkehr zu den schwarzen Zahlen ist geschafft! Nach zwei verlustreichen Jahren und einer umfangreichen Neuausrichtung in den Jahren 2013 und 2014 kann die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) für das Jahr 2015 nun ein positives Jahresergebnis vermelden. Bei einem Umsatz von 575 Mio. Euro (2014: 505 Mio. Euro) betrug der Jahresüberschuss rund 2,3 Mio. Euro (2014: minus 112 Mio. Euro). „Wenn man bedenkt, mit welcher Ausgangslage wir Anfang 2015 gestartet sind, so ist das ein hervorragendes Ergebnis“, betont juwi-Finanzvorstand Marcus Jentsch. Im Jahr des 20-jährigen Bestehens kann juwi somit nicht nur das Jubiläum, sondern auch die Rückkehr in die Gewinnzone feiern.Gründe für den Turn-Around gibt es einige: Wesentlich zur deutlichen Ergebnisverbesserung beigetragen hat die strategische Neuausrichtung des Unternehmens auf die Geschäftsfelder Projektentwicklung Wind Onshore mit Schwerpunkt Deutschland sowie Projektentwicklung und EPC-Dienstleistungen im Bereich Photovoltaik mit Fokussierung auf das internationale Geschäft. Außerdem verstärkte juwi seine Aktivitäten im Geschäftsfeld kaufmännische und technische Betriebsführung für Betreiber von Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen. „Nachdem wir zahlreiche verlustbringende Aktivitäten eingestellt haben, zahlt sich nun unsere Konzentration auf die Kerngeschäftsfelder wieder voll aus. Wir sind praktisch wieder zu unseren Wurzeln zurückgekehrt – eine wegweisende Entscheidung“, so juwi- Firmengründer Fred Jung.
Ein zweiter gewichtiger Grund für die positive Entwicklung: Mit der Beteiligung der MVV Energie AG an der juwi-Gruppe Ende 2014 ist das Unternehmen auf einem deutlich stabileren finanziellen Fundament aufgestellt. Die MVV Energie AG hält rund 63 Prozent der juwi-Anteile und hat sich immer wieder zum verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien bekannt und mit der juwi-Gruppe einen kompetenten Partner für dieses Engagement gefunden – sowohl im In- als auch im Ausland. „Jetzt gilt es, den Schwung dieser Partnerschaft mit in die Zukunft zu nehmen und gemeinsam vom weltweiten Megatrend „Erneuerbare Energien“ zu profitieren“, betont Michael Class. Class ist seit Anfang 2016 juwi-Vorstand und hat zum 1. Juli 2016 den Vorstandsvorsitz übernommen. Zu diesem Zeitpunkt wechselte Fred Jung aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat.
Besonders positiv hat sich im vergangenen Jahr das außereuropäische Photovoltaik-Geschäft entwickelt. Mit zahlreichen Niederlassungen ist juwi auf allen Kontinenten als erfahrener Energiespezialist präsent. Erfolgreiche Projekte konnte juwi im Jahr 2015 vor allem in den USA, Südostasien, Australien, Japan und Südafrika umsetzen. „Nicht ohne Grund gehört juwi zu den weltweit führenden Projektentwicklern und EPC-Dienstleistern im Photovoltaik-Bereich“, erklärt juwi-Vorstand Stephan Hansen, verantwortlich für das internationale Geschäft. „Diese Position wollen wir verteidigen und damit der juwi-Gruppe sowie dem MVV-Konzern viele positive Ergebnisbeiträge ermöglichen.“
Für 2016 erwartet das juwi-Management eine erneute Umsatzsteigerung und ein weiter verbessertes Jahresergebnis. „Dank der eigenen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der finanziellen Unterstützung der MVV-Gruppe haben wir mittlerweile eine hohe und stabile Eigenkapitalquote von rund 25 Prozent. Das verbessert unser Ansehen bei Banken, Lieferanten, Investoren und anderen Geschäftspartnern deutlich und erleichtert künftig das Alltagsgeschäft und schafft Spielraum für neue Investitionen“, so juwi-Finanzvorstand Marcus Jentsch.
Ein Foto der juwi-Vorstände in druckfähiger Qualität finden sie hier:
http://www.juwi.de/artikelansicht/juwi-gruppe-mit-positivem-jahres-ergebnis-und-umsatzplus-im-jahr-2015/
Zur juwi-Gruppe
Die juwi-Gruppe, einer der führenden Spezialisten im Bereich der erneuerbaren Energien, feiert dieses Jahr ihren 20. Geburtstag. Der Erneuerbare-Energien-Pionier mit starker regionaler Präsenz bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie.
Gegründet wurde juwi 1996 in Rheinland-Pfalz und hat heute seinen Firmensitz in Wörrstadt bei Mainz. Seit Ende 2014 ist zudem die Mannheimer MVV Energie AG Partner und mit 63 Prozent Mehrheitseigentümer der juwi-Gruppe. Die juwi-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten und Niederlassungen präsent. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen.
Bislang hat juwi im Windbereich rund 880 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von knapp 1.900 Megawatt an rund 150 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.600 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen zusammen pro Jahr knapp sieben Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht in Deutschland dem Jahresbedarf von mehr als zwei Millionen Haushalten. Für die Realisierung der Energieprojekte hat juwi in den vergangenen 20 Jahren insgesamt ein Investitionsvolumen von rund sieben Milliarden Euro initiiert.
Wörrstadt, den 4. Juli 2016
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an juwi AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
Christian Hinsch
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel. +49. (0)6732. 96 57-1201
Mobil +49. (0) 172. 67 94 912
E-Mail: mailto:hinsch@juwi.de
juwi AG
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Internet: http://www.juwi.de
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- MVV erzeugt grünen Strom mit weiterem Windpark in Olsberg
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- Weiteres Windrad im Windfeld Gollenberg am Netz
- JUWI, MVV Trading und beegy präsentieren ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar 2025 in München
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- Weiteres Windrad auf den Moselhöhen am Netz - Klimafreundlicher Strom für rund 4.000 Haushalte
- WindEnergy 2024: JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000-Megawatt-Schwelle
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
- JUWI-Projekte sorgen für Einnahmen bei Städten und Gemeinden
Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
- Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- JUWI errichtet Projekt „Pike Solar“ mit über 220 Megawatt in Colorado (USA)
Über JUWI GmbH
Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.
Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
Geschäftsfelder
Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance
Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften
Produkte & Dienstleistungen
Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.
Referenzen: u.a.
- 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
- 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
- 50-MW-Windpark in Costa Rica
- 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
- 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
- 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
- 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
- 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
- International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau