Windenergie-Ausbau in Europa 2010 gebremst
Wachstum im Osten und auf See
Während die Installation von Offshore-Anlagen von 582 MW 2009 auf 883 MW 2010 um 51 Prozent gestiegen ist, ging die Neuinstallation von Onshore-Anlagen von 9,9 GW 2009 auf 8,4 GW 2010 um elf Prozent zurück. Die neuen Wachstumsräume für Onshore-Anlagen in Rumänien, Polen und Bulgarien konnten den Rückgang in Spanien, Deutschland und Großbritannien nicht komplett auffangen. Die starke Entwicklung des Offshore-Marktes wird von Großbritannien, Dänemark und Belgien angeführt.
EU-Windstromanteil im "normalen" Windjahr bei 5,3 Prozent
Die bis Ende 2010 errichteten WEA würden in einem normalen Windjahr 181 TWh Strom erzeugen (2009: 163 TWh). Dies entspräche einem Anteil von 5,3 Prozent (2009: 4,8 Prozent) an dem Gesamtstromverbrauch in der EU.
Weitere Informationen zum Thema Windenergie:
Windenergie-Bilanz 2010: Inlandsmarkt verliert knapp 20 Prozent
Windenergiemarkt 2010 - national und international rückläufig
Zu den Offshore-Windenergieanlagen von REpower
Seminar: Projektmanagement für die Windenergie - Techniken, Erfahrungen und Übungen
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen