GWEC: Globaler Windmarkt wächst 2011 um 40 GW
Wachstumsmotor werde vor allem China bleiben, dass in 2010 für fast die Hälfte der neu installierten Kapazität verantwortlich war (16,5 GW). In den nächsten fünf Jahren erwartet das GWEC hier einen Zubau von insgesamt bis zu 70 GW. Zusammen mit dem stabilen Marktwachstum in Indien prognostiziert das GWEC für Asien bis 2015 eine Gesamtkapazität von über 170 GW. Europa werde mit einem Zubau von rd. 60 GW bis 2015 weiterhin der zweitgrößte Markt für Windenergie bleiben. Die Gesamtkapazität in Europa würde damit auf über 145 GW ansteigen. Vor allem Deutschland und Spanien werden in Europa die Wachstumstreiber sein, so der Verband.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
China stabilisiert globalen Windmarkt
50Hertz steigert Gewinn – Netzausbau für Windenergie geplant
Original-Unternehmens-Meldung: Nordex USA unterzeichnet Joint Venture für 300-MW-Großprojekt
IWR-Themengebiet Windenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen