Wobben überträgt Enercon-Anteile an Stiftung
60-jähriger Wobben setzt Pflöcke für die Unternehmens-Zukunft
"Mir liegt die gesicherte Zukunft meines Unternehmens und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr am Herzen", begründet Dr. Aloys Wobben die Errichtung seiner Stiftung, welche zeitnah erfolgen soll. Die Stiftung schaffe einen Übergang, bei dem die Stabilität von Enercon und die Kontinuität der Unternehmensausrichtung erhalten bleibe, heißt es in der Unternehmensmitteilung. Seit fast 30 Jahren setzt Enercon in der Windenergiebranche technologische Maßstäbe. Als erster Hersteller entwickelte Enercon ein getriebeloses Antriebskonzept, das heute kennzeichnend für alle Windenergieanlagen der Firma ist. Aloys Wobben, der das Unternehmen 1984 gründete, ist von Jahrgang 1952 und hat das 60. Lebensjahr vollendet. Auf IWR-Anfrage soll mit der "zeitnahen" Stiftungsgründung auch die Übertragung der Anteile erfolgen. Das Unternehmen hat bislang weltweit über 19.000 Anlagen mit einer elektrischen Leistung von über 26 GW installiert.
Weitere News und Infos über Enercon und die Windenergie-Branche
Enercon verliert Patentstreit vor indischem Gericht
Vestas erreicht 50.000 MW globale Windkraft-Leistung
Kontakte zu weiteren Herstellern von Windkraftanlagen
Gamesa sucht Mitarbeiter/innen für die Flächenakquise Windenergie
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen