REpower Systems: Neuorganisation kostet Arbeitsplätze
Bis zu 750 Arbeitsplätze auf der Kippe
REpower kündigte an, im Zuge der Neuorganisation über das gesamte Unternehmen als eine der Maßnahmen bis zu 750 Arbeitsplätze weltweit abbauen zu wollen. Die Zahl der betriebsbedingten Kündigungen will REpower nach Angaben von REpower CEO Andreas Nauen, über natürliche Fluktuation, finanzielle Anreize für Aufhebungsverträge sowie auslaufende Zeitarbeitsverträge so gering wie möglich halten.
Ambitioniertes Kosteneinspar-Programm auf den Weg gebracht
Um schneller und flexibler auf aktuelle Marktgegebenheiten reagieren zu können, will REpower künftig alle seine zentralen Funktionen weltweit aufstellen. Um eine solide wirtschaftliche Basis sicherzustellen, will das Unternehmen zudem im gerade begonnenen Geschäftsjahr 2013/14 rund 100 Mio. Euro Kosten einsparen. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen, die die Effizienz des Unternehmens stärken sollen. Handlungsbedarf und Einsparpotenziale bestehen nach Unternehmensangaben z.B. in den Bereichen Einkauf, Produktion oder Fertigung.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
REpower glänzt im Suzlon-Konzern
350 MW: REpower unterzeichnet größten Auftrag der Firmen-Geschichte
Zum Aktienkurs von Suzlon
Branchenkontakte WEA-Hersteller
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen