News: Windenergie
Wasserstoff: RWE Tochter erhält Genehmigung für Bau und Betrieb von Elektrolyse-Großanlage in Lingen

Essen – RWE hat grünes Licht für den Bau und Betrieb der Elektrolyse-Großanlage in Lingen erhalten, der ersten Wasserstofferzeugungsanlage dieser Größe in Deutschland. Um die zeitliche Planung des Projektes nicht zu beeinträchtigen, hat die Betreibergesellschaft trotz ausstehender Zusage zur Förderung des Vorhabens als IPCEI-Projekt die Bestellung von zwei Groß-Elektrolyseuren ausgelöst. weiter...
Skipavika Green Ammonia: EnBW investiert in Europas erste emissionsfreie Produktionsstätte für grünes Ammoniak

Karlsruhe - Grünes Ammoniak gewinnt für die Energiewende und den Klimaschutz an Bedeutung. In Westnorwegen ist eine Produktionsstätte für grünes Ammoniak geplant. EnBW wird sich daran beteiligen und die Umsetzung des Projektes beschleunigen. Davon wird der Energiekonzern profitieren. weiter...
RWE in erster US-Offshore-Windauktion für Flächen im Golf von Mexiko erfolgreich

Boston, USA / Essen - Nachdem lange die Märkte in europäischen Ländern wie Dänemark, Deutschland, den Niederlanden oder Großbritannien als Wiege der Offshore-Windenergie im Zentrum standen, gewinnt der Ausbau mittlerweile weltweit an Dynamik. Davon profitiert auch der Energiekonzern RWE, der in den USA einen weiteren wichtigen Auktionserfolg erzielt hat. weiter...
Nordex und Vestas punkten mit neuen Windparkaufträgen in der Türkei und in den USA

Münster - Die beiden Windturbinen-Hersteller Nordex und Vestas haben sich neue Großaufträge aus der Türkei bzw. den USA gesichert. Die Aktienkurse der beiden RENIXX-Unternehmen legen zu. weiter...
Expertenrat für Klimafragen wirft Regierung Versäumnisse beim Klimaschutz vor

Berlin - Der Expertenrat für Klimafragen hat seine Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung veröffentlicht. Darin nimmt das Gremium Stellung zu den Annahmen bezüglich der ausgewiesenen Treibhausgasminderung und ordnet das Programm übergreifend ein. Das Urteil des Expertenrates ist eine Klatsche für die Bundesregierung. weiter...
Deutschland: 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in sieben Monaten am Netz

Münster - Der Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland befindet sich auch nach den ersten sieben Monaten des Jahres weiter auf einem Wachstumskurs. Das geht aus der ersten Auswertung von Daten des bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) geführten Marktstammdatenregisters durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster hervor. weiter...
Windforschung im Forschungswindpark WiValdi offiziell gestartet

Stuttgart, Krummendeich - Die immer größeren und leistungsfähigeren Anlagen stellen die Windindustrie angesichts begrenzter Testmöglichkeiten vor Herausforderungen. Ein neuer Forschungswindpark in Niedersachsen, soll zur technologischen Weiterentwicklung von Windenergieanlagen und Steigerung ihrer Wirtschaftlichkeit beitragen. weiter...
Forschungsprojekt: KI soll Untersuchungszeitraum für Ertragsabschätzung von Windparks halbieren

Kassel – Als Hemmnisse beim Windenergieausbau in Deutschland erweisen sich lange Genehmigungsverfahren inklusive zeitaufwändiger Untersuchungen des Windpotenzials. Ein neuer Ansatz des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) soll die Prognosezeiträume deutlich verkürzen. weiter...
Dekarbonisierung: Weltweit größte Direktreduktionsanlage für grüne Stahlproduktion in Lingen gestartet

Hannover, Lingen - Rund sechs Prozent der deutschen Gesamtemissionen entfallen auf den Stahlsektor. Damit ist die Stahlindustrie die Branche mit den höchsten Treibhausgasemissionen in der deutschen Industrie. Der Dekarbonisierung der Roheisenproduktion kommt eine Schlüsselrolle zu. Im Emsland hat jetzt eine Pilotanlage zur Herstellung von grünem Eisen den Betrieb aufgenommen. weiter...
PNE operativ im ersten Halbjahr 2023 auf Kurs - hohe Zinsaufwendungen belasten Ergebnis

Cuxhaven - Die PNE AG hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. Gesamtleistung und Umsatz sind gestiegen, die Projektpipeline ist auf ein Rekordniveau geklettert. Unterm Strich rutscht PNE aufgrund außergewöhnlich hoher Zinsaufwendungen dennoch in die Verlustzone. weiter...
Eon bestätigt erhöhte Jahresprognose und investiert weiter in die Energiewende

Essen - Eon hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. In den ersten sechs Monaten hat der Energiekonzern seine Investitionen weiter deutlich erhöht. Angesichts der positiven Entwicklung befindet sich Eon weiter auf einem Wachstumskurs. weiter...
Kooperation: Octopus Energy und Solandeo treiben Smart-Meter-Rollout voran

München/Berlin - Die digitale Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern gilt als ein entscheidender Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Diese Strategie verfolgen Octopus Energy und Solandeo in einer Kooperation jetzt gemeinsam. weiter...
Nordex erreicht im zweiten Quartal 2023 die Gewinnzone

Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat die Halbjahreszahlen 2023 vorgelegt. Das Unternehmen erreicht im zweiten Quartal den Breakeven und bestätigt die Prognose für 2023. Die Nordex-Aktie profitiert zunächst kaum von den Zahlen. weiter...
Netzausbau: Amprion kauft Kraftwerksgelände in Ibbenbüren für Balwin2-Konverterstation

Dortmund – Im Juli 2021 ist das RWE-Steinkohlekraftwerk in Ibbenbüren in Nordrhein-Westfalen im Zuge des Kohleausstiegs engültig vom Netz gegangen. Jetzt ist eine Lösung für die Anschlussnutzung des Areals gefunden. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion nutzt die Flächen für den Ausbau des Offshore-Übertragungsnetzes. weiter...
Bundesregierung verabschiedet erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz

Berlin - Die Bundesregierung hat heute (13.07.2023) den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Das Gesetz schafft erstmals einen strategischen Rahmen für eine vorsorgende Klimaanpassung auf allen Verwaltungsebenen in Deutschland. weiter...
PNE erhält bei Wind an Land-Ausschreibung Zuschlag für zwei neue Windparks - Aufbau des Eigenbestandes kommt voran

Cuxhaven - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat in der letzten Woche die Ergebnisse der Windenergie an Land-Ausschreibung mit Gebotstermin 01.05.2023 veröffentlicht. Bezuschlagt wurden auch zwei Projekte der PNE AG. Der Clean Energy Solutions Provider sieht sich im Aufbau des Eigenbestandsportfolios auf Kurs. weiter...
Schwache Resonanz auf Wind- und Innovations-Ausschreibung – Wind- und PV-Ausbau von Januar bis Mai 2023 auf Kurs

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovations-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. Mai 2023 veröffentlicht. Beide Ausschreibungsrunden sind deutlich unterzeichnet. Abseits der Ausschreibungen zeigen der Wind- und Solarausbau in 2023 bislang aber eine dynamische Entwicklung. weiter...
Börse KW 23/23: RENIXX deutlich über 1.500 Punkte-Marke - Tesla: Kooperationen mit GM und Ford - Vestas: Aufträge aus Schottland und Finnland

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich in der vergangenen Woche weiter freundlich gezeigt. Zum Handelsschluss steht der RENIXX bei einem leichten Plus. Aktie der Woche ist Tesla. weiter...
IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl

Paris, Frankreich - Die Investitionen in saubere Energietechnologien werden die Ausgaben für fossile Brennstoffe 2023 weltweit deutlich überschreiten. Dabei verstärken die durch die globale Energiekrise ausgelösten Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit und Sicherheit der Energieversorgung die Dynamik zugunsten nachhaltigerer Optionen. weiter...
PNE Bilanz Q1 2023: Umsätze gestiegen - Ergebnis rückläufig - sinkende Strompreise belasten

Cuxhaven - Der Clean Energy Solutions Provider PNE aus Cuxhaven hat die Zahlen für das erste Quartal 2023 vorgelegt. Während der Umsatz gestiegen ist, wird das Ergebnis durch sinkende Strompreise und ein geringeres Windangebot beeinträchtigt. weiter...
Windenergie und Vogelschlag: Antikollisionssystem Identiflight überzeugt auch beim Schutz von Seeadlern

Hamburg - Technische Systeme zur bedarfsgerechten Abschaltung von Windenergieanlagen, die das Kollisionsrisiko windenergiesensibler Vogelarten minimieren, stellen aus Sicht des Vogelschutzes eine Option für den Ausbau der Windenergie dar. Mit dem System Identiflight wurde nun ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. weiter...
Windenergie: Siemens Gamesa bringt GreenerTower auf den Markt - Salzgitter AG erster Lieferant

Zamudio – Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa setzt bei der Produktion von Windturbinen konsequent auf Nachhaltigkeit. Nach der Vorstellung erster recycelbarer Rotorblätter (RecyclableBlade) hat das Unternehmen nun einen umweltfreundlichen Turm für Windkraftanlagen (GreenerTower) vorgestellt. weiter...
Abschlusserklärung: G7-Staaten setzen sich ehrgeizige Ziele für Klima- und Umweltschutz

Berlin - In Sapporo in Japan hat am 15.04. und 16.04.2023 das G7-Treffen der Umwelt-, Klima- und Energieministerstattgefunden, das den G7-Gipfel der Staatschefs in Hiroshima im Mai vorbereitet. In ihrem Abschlussdokument bekennen sich die Minister klar zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern und zum Ende der Plastikvermüllung. weiter...
EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030

Berlin - Die EU hebt die Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) bis 2030 deutlich an. So sollen die europäischen Klimaschutzziele erreicht werden. Eine wichtige Grundlage für den EE-Ausbau ist die neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien. weiter...
Börse KW 13/23: RENIXX gibt Gewinne wieder ab - Canadian Solar mit Rekordergebnis - Plug Power: Angebot erweitert dank Inflation Reduction Act - Encavis kauft Windprojekte von UKA

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die zwischenzeitlichen Gewinne in der letzten Woche bis zum Handelsschluss größtenteils wieder abgegeben und ist am Ende eingeknickt. Weiterhin kommt der Druck aus dem Bankenumfeld und den weiteren Leitzinsanhebungen. Unternehmen-Meldungen können derzeit keine Akzente setzen. weiter...